KATALOGE UND PUBLIKATIONEN

ambig – (curatorial work) Galerie der Künstler, München 2020
Hrsg. Michael Lukas
ISBN 978-3-00-065844-0

TANDEM maps&cuts, Städtische Galerie Neuburg, 2018

zeit : zonen, Kulturwerkstatt HAUS 10, Kloster Fürstenfeld, 2016
Occupied Corner, GiG Munich, 2016
(Limitierte und signierte Auflage mit einem Textbeitrag von Dr. Magdalena Wisniowska)

Codes – Geheimnisse und Botschaften, 2. Biennale der Künstler im Haus der Kunst München
Hrsg: Künstlerverbund im Haus der Kunst, 2015

zeit : zonen, GaDeWe Bremen, 2015

München zeichnet II, Galerie der Künstler München, 2015
ISBN 978-3-00-048528-2

.creatio continua, Haus der Kunst, München
Hrsg: Künstlerverbund im Haus der Kunst, 2014

TURN Conference / Typographische Gesellschaft München (TGM), München
Programm der TGM 2013 / 2014

probability flux – (curatorial work), Landshut, 2013

Im Haus, Große Kunstausstellung 2010, Haus der Kunst, München, 2010

Luise. Die Inselwelt der Königin – (curatorial work) Pfaueninsel Berlin
Hrsg. Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin – Brandenburg, 2010
ISBN 3-910068-00-6

Heim und Herd – (curatorial work), München, 2010
Vergriffen

Arbeiten auf Papier, Offenes Atelier, München, 2008
Vergriffen

Stadt und Sterne – (curatorial work)
Hrsg. Prof. Günter Nagel, Landesamt für Vermessung und Geoinformation, München, 2006
ISBN 3-89933-281-4

Küste, Hrsg. Mamoun Fansa (Direktor) Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg, 2006
ISBN 978-3-89995-404-3

Geest, Hrsg. Mamoun Fansa (Direktor) Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg, 2002
Vergriffen

Moor, Hrsg. Mamoun Fansa (Direktor) Landesmuseum für Natur und Mensch, Oldenburg, 1999
Vergriffen

Bayerische Kunst unserer Tage, Nationalmuseum und St. Vincent Kirche, Wroclaw (Polen), 1992

Imago Mundi, Städtische Galerie, Landshut, 1991
(Einzelkatalog mit einem Textbeitrag von Roger Willemsen)
Vergriffen

Salute – Daniel Spoerri, Künstlerwerkstatt Lothringerstraße 13, München, 1990

Die ersten Jahre der Professionalität VIII, Galerie der Künstler, München, 1989
(Leporello mit einem Textbeitrag von Gabriele Czöppan)

Malerei und Zeichnung, Galerie Hasenclever, München, 1989
(Einzelkatalog mit einem Textbeitrag von Prof. Dr. Wolfgang Schäffner, Humboldt Universität, Berlin)
Vergriffen

Debutanten ’87, Akademie der Bildenden Künste, München, 1987
(Einzelkatalog mit einem Textbeitrag von Dr. Eva Karcher)

Periit Pars Maxima, Kunstverein München, 1986
BIBLIOGRAPHIE
Simone Dattenberger
„Von Tod und Teufel zu Kraut und Rüben“, Junge Künstler im Münchner Kunstverein, Münchner Merkur – 18.Juli 1986
Eva Karcher
„Die Macht der Ambivalenz“, Ausstellungskatalog, Debutanten 1987, Akademie der Bildenden Künste, München
Andrea Esser
„Wege junger Künstler – In Münchens Akademie der Bildenden Künste“, Münchner Merkur – 11.Dezember 1987
Hanne Weskott
„Michael Lukas“, Forum Neue Kunst, München, Süddeutsche Zeitung – 25.Februar 1988
Wolfgang Schäffner
„Räume und Zeichen – Annäherung an die experimentellen Formprinzipen von Michael Lukas“ – Januar 1988
Wolfgang Schäffner
„Michael Lukas – Malerei und Zeichnung“, Ausstellungskatalog Michael Hasenclever Galerie, München 1989
Simone Dattenberger
„Michael Lukas“, Michael Hasenclever Galerie, München, Münchner Merkur – 29.März 1989
Elmar Stolpe
„Michael Lukas“, Michael Hasenclever Galerie, München, Süddeutsche Zeitung – 30.März 1989
Franz Hilger
„Inszenierung im Ganserhaus“, Wasserburg/Inn, OVB – 18.April 1989
Rupert Schreiner
Galerie im Ganserhaus, Wasserburg/Inn, MZ – 25.April 1989
Aufbruch (NY), Über die ART-FRANKFURT 1989
Jakob Mayr
„Kunst in München“, Zeitschrift München Mosaik, Heft 3, 15.Jahrgang 1989
Gabriele Czöppan
„Die Anwesenheit der Abwesenheit der Anwesenheit“,
Ausstellungskatalog, Die ersten Jahre der Professionalität VIII, Galerie der Künstler, München 1989
V.E.
„Expressiv und privat“, Zeitgenössische Kunst im Privathaus, Wiesbadener Kurier – März 1990
sf
„Kunst im Privathaus“, Rheingau Echo Nr.11, 15.März 1990
Roger Willemsen
„Michael Lukas – Der Betrachter als Objekt des Bildes“, Ausstellungskatalog, Rathaus Halle, Landshut 1991
-je- (Jehlen)
„Kartographische Landschaftsmalerei“, Rathaus Halle Landshut, Landshuter Zeitung – 26.Oktober 1991
Christian Aigner
„Interpretationen des Denkapparats“, Rathaus Halle Landshut, Landshuter Zeitung – 01.November 1991
Hanne Weskott
„Vision und Abbild“, Autoren Galerie 1, München 1995
Lukas Hammerstein
„Übergang“, Autoren Galerie 1, München 1997
Annemarie Zeiller
„Palimpsest – Zu einigen Werken von Michael Lukas“, Autoren Galerie 1, München 1997 / 2000
Hanne Weskott
„Total global“, Galerie Jörg Heitsch, Süddeutsche Zeitung – 05.10.2000
Prof. Dr. Detlef Hoffmann
„Küste und Marsch“, Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg, 2006
Hanne Weskott
„Politisch wie privat“, Galerie der Künstler München, Süddeutsche Zeitung – 06./07.06.2009
Sibylle Hoiman
„Synthese von Kunst und Wissenschaft: Das Landesmuseum für Mensch und Natur in Oldenburg“
Hrsg. Museumsbund, Zeitschrift für Museumskunde Band 76 1/11, Berlin 2011
Evelyn Vogel
„Punkt, Punkt, Komma, Strich“, München zeichnet II, Galerie der Künstler München, SZ Kultur R18 – 10.03.2015
Angela Piplack
„zeit:zonen“, GaDeWe Bremen, 2015
Dr. Magdalena Wisniowska
„Occupied Corner“, Ausstellungskatalog, GIG MUNICH, 2016
Dr. Erika Wäcker-Babnik
„Occupied Corner“, GIG MUNICH
Münchner Feuilleton, Juli 2016, Ausgabe Nr 54 – 08.07. – 05.08.2016
Florian J. Haamann
„Rütteln an den Grundlagen der Zivilisation“, Kulturwerkstatt HAUS 10, Fürstenfeldbruck
Süddeutsche Zeitung München / Fürstenfeldbruck – 02.09.2016
Ulrike Osman
„Sie malen die Welt schwarzweiß, wie es ihnen gefällt“, Kulturwerkstatt HAUS 10, Fürstenfeldbruck
Merkur / Fürstenfeldbruck – 02.09.2016
Evelyn Vogel
„Zieht euch warm an!“ Süddeutschen Zeitung 11.01.2017
6:9 Weltversprechen, Gabrielenstrasse 9, München – Neuhausen
http://sz.de/1.3327104
(DK)
„Ausstellungseröffnung im Rathaus“, TANDEM maps & cuts, Städtische Galerie im Rathausfletz Neuburg, Donaukurier, Nr.137 16./17.06.2018
Dr. Stefan Graupner
„TANDEM maps & cuts“, Einführungstext, Städtische Galerie im Rathausfletz Neuburg, 17.06.2018
Ilse Lauber
„Im Rathausfletz begegnet sich ein Künstlerehepaar“, TANDEM maps & cuts, Städtische Galerie im Rathausfletz Neuburg, Augsburger Allgemeine online, 17.06.2018
(lm) / Foto: Heumann
„Sehenswert und mit manchem Kniff“, TANDEM maps & cuts, Städtische Galerie im Rathausfletz Neuburg, Donaukurier, Nr.138 18.06.2018
Ilse Lauber
„Rathausfletz neu inszeniert“, TANDEM maps & cuts, Städtische Galerie im Rathausfletz Neuburg, Neuburger Rundschau, Nr.137 18.06.2018
Jürgen Polifke
„Tandem im Neuburger Rathausfletz“, TANDEM maps & cuts, Städtische Galerie im Rathausfletz Neuburg, Kamera und Bericht Jürgen Polifke, teleschau intv 18.06.2018
Johannes Seifert
„TANDEM maps & cuts“, Städtische Galerie im Rathausfletz Neuburg, Bericht Johannes Seifert, Kulturkanal Ingolstadt, 21.06.2018
Anja Blum
„Relationen im Raum“, areale, Kunstverein Ebersberg, Süddeutsche Zeitung, Nr. 158 11.07.2019
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/kunst-in-der-kreisstadt-relationen-im-raum-1.4519852
Jörg Domke
„Räume in der Kunst“, areale, Kunstverein Ebersberg, Münchner Merkur 11.07.2019
Peter Kees
„Verschiedene Realitäten im Ebersberger Kunstverein“, areale, Kunstverein Ebersberg, Hallo 13.07.2019
Peter Kees
„Nicht verpassen“, areale, Kunstverein Ebersberg, Hallo 17.07.2019
KUK
„Wahrheiten und Widersprüche“, ambig, Galerie der Künstler München, SZ 15.06.2020
Roberta De Righi
„Kein Wahr und kein Falsch“, ambig, Galerie der Künstler München, AZ 20./21.06.2020
Instituto Cervantes
„Ambig“, Galerie der Künstler München, Instituto Cervantes – Kulturveranstaltungen 26.06.2020